Aktuelles
Hakan

„Starke Industrie mit sicheren Arbeitsplätzen“

Velbert. Die IG Metall Velbert ruft zur Teilnahme am bundesweiten Aktionstag für eine starke Industrie mit sicheren Arbeitsplätzen, der am Samstag, 15. März, in Köln stattfindet. Von Velbert aus starten um 9.30 Uhr Busse in Richtung Köln.

11. März 2025

Weltfrauentag

„Frauen sind auf dem Arbeitsmarkt das größte Potenzial“

Velbert. Die IG Metall fordert eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch eine flächendeckend kostenlose Kinderbetreuung. Die Gewerkschaft sieht das als Voraussetzung, um die Frauenerwerbsquote zu steigern und das Potenzial von Frauen auf dem Arbeitsmarkt besser auszuschöpfen.

7. März 2025

Nahaufnahme von einem bärtigen Mann mit Pfeife im Mund.

Beschäftigte in Sorge

Velbert. Die Streichung einer tariflichen Leistung bei Witte Automotive sorgt für Unsicherheit und Ärger unter den Mitarbeitenden. Das sagt die Geschäftsführung.

6. März 2025

Aktion 2

Verhandlungsergebnis: Mehr Geld, 140 Euro mehr für Azubis, mehr freie Tage

600 Euro Einmalzahlung. 140 Euro mehr im Monat für Auszubildende ab Januar 2025. 2 Prozent mehr Geld ab April 2025, weitere 3,1 Prozent mehr ab April 2026. Der T-ZUG B steigt 2026 auf 26,5 Prozent. Und es gibt deutlich mehr freie T-ZUG-Tage, endlich auch für Teilzeitbeschäftigte.

12. November 2024

Tarifrunden 2024

Metaller-Streik mit Kundgebung in Velbert

Velbert. Am Donnerstag hat die IG Metall Velbert mehrere niederbergische Betriebe der Metall- und Elektroindustrie zum Warnstreik aufgerufen [Supertipp 07. November 2024].

7. November 2024

Das ist Hakan Civelek.

WKW-Pleite: „Die Politik muss endlich aufwachen“

Velbert/Wuppertal. Nach der Anmeldung der Insolvenz des Automobilzulieferers WKW, der in Neviges einen Standort betreibt, steht für die lokale Gewerkschaft IG Metall Velbert vor allem der Erhalt der Arbeitsplätze an vorderster Stelle [Supertipp 27. September 2024].

27. September 2024

Auszubildender in einer Schreinerei im Gespräch

„Jeder dritte Azubi jobbt nebenher“

Niederberg · Die Forderungen der IG Metall für die Tarifverhandlungen liegen auf dem Tisch. Was sie für die 15.000 Beschäftigten in Niederberg bedeuten.

4. Juli 2024

Aktion 2

Metall-Gewerkschaft fordert deutlich mehr Geld

Velbert. Die IG Metall geht mit einer Forderung von sieben Prozent mehr Geld bei einer Laufzeit von zwölf Monaten in die diesjährigen Verhandlungen für die nordrhein-westfälische Metall- und Elektroindustrie. Das hat die Tarifkommission nahezu einstimmig beschlossen. Die Ausbildungsvergütungen solle

28. Juni 2024

Hakan

Niederbergische Automobilzulieferindustrie unter Druck

Velbert. Die IG Metall hat bundesweit Betriebsrätinnen und Betriebsräte aus knapp 2.600 Unternehmen zur aktuellen wirtschaftlichen Lage befragt. Die Ergebnisse zeigen: Die konjunkturelle Lage trübt sich weiter ein – wenn auch mit einem zuletzt etwas abgeschwächten Abwärtstrend.

4. April 2024

Zwei Fäuste unterschiedlicher Hautfarbe

Konzert als „Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit“ in Velbert

Velbert. Die IG Metall lädt anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus zu einem Konzert unter dem Motto „Unsere Lieder, unsere Hoffnung“ ein – am Samstag, 23. März, ab 18.30 Uhr im Forum Velbert.

11. März 2024

wahl

Hakan Civelek erneut zum IG Metall-Chef in Velbert gewählt

Velbert. Die Gewerkschaft sieht die niederbergische Wirtschaft vor großen Herausforderungen stehen. Vor allem der Fachkräftemangel alarmiert.

4. März 2024

Delegierte-alle

Velberter Metaller wählen Gewerkschaftsspitze

Velbert. Am Mittwoch hat die konstituierende Delegiertenversammlung der IG Metall Velbert stattgefunden. Die Delegierten haben Hakan Civelek mit 100 Prozent der Stimmen zum ersten Bevollmächtigten und Kassierer wiedergewählt.

29. Februar 2024

Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.

Aktion 2 Aktion 2

Über uns

Als Geschäftsstelle sind wir Deine IG Metall vor Ort. Wir unterstützen unsere Mitglieder bei allen Themen rund um die Arbeitswelt. Mit unseren Betriebsrätinnen und Betriebsräten sowie Vertrauensleuten gestalten wir die Arbeit in den Betrieben.

Über uns
Profil- und Mitgliederservices
Mein Servicecenter

Du bist umgezogen und willst uns Deine Adresse mitteilen? Du brauchst eine Beitragsquittung? Du möchtest Krankengeld oder Streikgeld beantragen? Melde Dich in unserem Mitgliederbereich an.

Aktiv werden
So erreichst Du uns
Kontakt aufnehmen

Über unser Kontaktformular erreichst Du uns jederzeit. Schreibe uns Dein Anliegen, Deine Frage, Deinen Bedarf.

So findest Du uns
Anfahrt

Ob mit dem Auto, der Bahn, dem Fahrrad oder zu Fuß, so erreichst Du uns.

Mitmachen

IG Metall News
Hutmacherin bearbeitet Hut

Mehr Geld und verbesserte Altersteilzeit in der Hutindustrie

Tarifabschluss in der Hutindustrie: Nach einer Einmalzahlung im Juli steigen die Entgelte ab August 2025 um 2,0 Prozent und ab Oktober 2026 um weitere 2,9 Prozent. Auch die Ausbildungsvergütungen werden erhöht und die Altersteilzeit verbessert.

Ein Team von Entwicklern sitzt vor den Rechnern und arbeitet

Mit Tarif über 15 Prozent mehr für ITK-Beschäftigte

ITK-Beschäftigte verdienen mit Tarif im Schnitt über 15 Prozent mehr als in Betrieben ohne Tarif. Gleichzeitig ist ihre durchschnittliche Arbeitszeit geringer. Das zeigt die neue ITK-Entgeltanalyse der IG Metall: Dort können ITK-Beschäftigte auch ihr eigenes Entgelt checken und vergleichen.

Beschäftigte bei einer Kundgebung in der Kfz-Tarifrunde in Leinfelden

Mehr Geld und freie Tage im Kfz-Handwerk

2,3 Prozent mehr Geld ab Juli – für Auszubildende 80 Euro mehr im Monat, sowie weitere 3,3 Prozent ab August 2026. Zudem können Beschäftigte Geld in zusätzliche Zeit umwandeln: bis zu 5 freie Tage im Jahr. Nach Niedersachsen und Hamburg nun auch in Hessen und Schleswig-Holstein.

Grabstein-Aktion bei Ford in Köln

24-Stunden-Streik bei Ford in Köln

Seit Mittwochmorgen sind die Beschäftigten von Ford in Köln im 24-Stunden-Streik. Mit 93,5 Prozent haben die IG Metall-Mitglieder bei Ford in einer Urabstimmung für einen Arbeitskampf gestimmt, um die Forderungen zu einem Sozialtarifvertrag durchzusetzen. Ford will erneut 2900 Arbeitsplätze abbauen.

Sozialstaatsoffensive

Material zur #Sozialstaatsoffensive der IG Metall

Sichere Arbeit, gute Renten, genügend Kita-Plätze: Nur mit einem gut ausgebauten Sozialstaat können wir unseren Alltag meistern. Mehr soziale Sicherheit für die Zukunft – dafür gehen wir in die Offensive. Hier findet Ihr Materialien für die Arbeit im Betrieb, angefangen mit Infos zur Kampagne.

Zerstörtes Bremen im Zweiten Weltkrieg

Endlich frei! Die Gewerkschaften und das Kriegsende

Für Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter bedeutete der 8. Mai 1945 das Ende eines Terrors, der bis in die letzten Kriegstage wütete. Der 80. Jahrestag des Kriegsendes bleibt ein Tag der Erinnerung und der Mahnung.

Frau arbeitet während eines IG Metall-Online-Seminars konzentriert am Notebook.

Online-Seminare der IG Metall-Bildung

Hier findet ihr alle Informationen zu unsere Online-Seminaren der IG Metall-Bildung.

Gleichstellungspolitische Impulse setzen

Ingenieurgehälter 2025 und 2026

16 Prozent mehr Geld verdienen Ingenieurinnen und Ingenieure in Betrieben, die nach Tarif bezahlen. In Unternehmen mit Betriebsrat liegt das Einkommen ebenfalls höher. Unsere Flyer geben Auskunft, wer wie viel in der Metall- und Elektroindustrie verdient und worauf es beim Entgelt ankommt.

Warnstreik der MEWA-Beschäftigten in Rodgau am 2.6.2023

Erste Verhandlung endet ergebnislos

Arbeitgeberseite bewegt sich keinen Schritt: Die erste Runde der Tarifverhandlungen in den Textilen Diensten geht ohne ein Angebot zu Ende.

KFZ-Handwerk Tarifrunde 2021

Verhandlungsergebnis im Kfz-Handwerk

Mehr Geld und freie Tage im Kfz-Handwerk Niedersachsen. Details findet Ihr in der Infografik

1000 Beschäftigte bei der Demo vor der Kfz-Tarifverhandlung in Leinfelden-Echterdingen / Baden-Württemberg

Immer noch kein Angebot der Kfz-Arbeitgeber

Auch in der zweiten Verhandlungsrunde legen die Kfz-Arbeitgeber kein Angebot vor. Die Beschäftigten machen Druck: Über 22 000 Beschäftigte waren bereits bei Aktionen und Warnstreiks dabei. Die IG Metall fordert 6,5 Prozent mehr Geld, 170 Euro mehr für Auszubildende und eine Entlastungskomponente.

Drei Frauen auf der Demonstration in Kaarst. Eine Frau hält ein Schild „Mehr Geld“ hoch.

Textile Dienste: Beschäftigte fordern 6 Prozent

Mehr Geld und die Verbesserung der Altersteilzeit - das sind die Forderungen der Beschäftigten in der Tarifrunde der Textilen Dienste.